Therapie. Beratung. Begleitung.

PHILOSOPHIE

Haltung und Bewegung des Menschen sind Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbestimmtheit. Dabei ist problemlose Bewegung die Voraussetzung für eine freie Entfaltung in allen Lebensbereichen.

 

Aus dieser Überzeugung heraus unterstütze ich Sie mit meiner Expertise, ein ökonomisches Bewegungsverhalten auf- und auszubauen, die Belastbarkeit gezielt zu erhöhen und Belastung zu reduzieren. Ein Ansatz, der besonders in meiner Arbeit mit der Funktionellen Bewegungslehre Functional Kinetics zum Tragen kommt.

 

Wichtig ist hierbei die gezielte Förderung der Eigeninitiative, durch die das Erlernte, sowie relevante Bewegungsabläufe, bewusst in den Alltag integriert werden.

MEIN WERDEGANG

Ich bin seit 1992 als Physiotherapeutin tätig und habe mein Hochschulstudium mit dem Master of Science in Physiotherapie 2013 abgeschlossen.

 

Ich lehre an Physiotherapieschulen und in physiotherapeutischen und gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen. Das weit angelegte Konzept der FBL Functional Kinetics ermöglicht es mir außerdem als Instruktorin Physiotherapeuten weiter- und auszubilden.

 

In meiner Therapie ist es mir besonders wichtig individuelle Anpassungen an die Lebenssituation und die Ziele jedes Patienten, sowie an die körperlichen Merkmale und das Krankheitsbild vorzunehmen, und starke Ansätze zur Eigenverantwortung weiterzugeben.

Mitglied in der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Functional Kinetics (IAFK), seit 2016 im Vorstand. 
 
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (dgptw).
 
Mitglied im Verband leitender Lehrkräfte an Physiotherapieschulen (VLL).

WEITERBILDUNGEN

In meiner langjährigen Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich diverse Spezialisierungen und Weiterbildungen absolviert, die in meine heutige Arbeit einfließen und mir die Möglichkeit bieten, spezielle Ansätze differenziert auf individuelle Problemstellungen anzuwenden.

fbl

FBL
Therapie

Die FBL-Functional Kinetics ist ein Konzept zur Optimierung des Bewegungsverhaltens mit dem Ziel, das selbstständige Handeln in Eigenverantwortung zu fördern und die Selbstwirksamkeit zu stärken.

 

Mehr dazu

ABS nach Sohier

Die Analytische Biomechanik nach Raymond Sohier befasst sich mit der Analyse der Muskel- und Gelenkketten in der Statik und Dynamik mit dem Ziel, die Zentrierung der Gelenke wiederherzustellen.

Bobath Konzept

Für erwachsene Patienten mit einer ernsten Schädigung des Zentralnervensystems, wie z. B. nach einem Schlaganfall.

Studium Physiotherapie

Die wissenschaftliche Erkenntnis zu Behandlungsansätzen und Wirkungsweisen von Therapien ergänzt meine persönliche Expertise und Erfahrung.

Diverses

Eine Vielzahl von Weiterbildungen aus dem Bereich von Bewegungs-, Atem- und Entspannungstherapien runden das Angebot ab.

BARBARA OTTERBACH

Auf Basis meiner Expertise und mit Ihrem Willen zur Selbsthilfe stärken wir Ihre Haltung und gestalten Ihr Bewegungsverhalten für ein dauerhaft aktives Leben.

 

Besuchen Sie mich gerne in meiner Praxis!